Kammermusik / chamber music / musique de
chambre
|
Windmaschine
(85) für 4 Blockflöten in C (Moeck Verlag
Celle) 7’ |
|
|
|
Schlussvignette
& Retraiteschuss
3 Versionen: Streichtrio (87), Trio Basso (88), 3
Violoncelli (88) 1’ |
|
|
|
Hexagramm (87-89)
für
drei Gitarren (Oktavgit., Git., Bass-Git.) (Éditions Lemoine) 10’ |
|
|
|
les ombres - die schatten
(90)
für
2 Schlagzeuger (Éditions Lemoine) neue Version (2011, Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 10’ |
|
|
|
a
garland (90) 2 Versionen: Fl,
Klar., Vl., Vcl. SATB (chorisch oder solistisch) 3’ |
|
|
|
vor
Augen
(93)
auf
einen Text von Martin Kaltenecker (Éditions Lemoine) 8’ |
|
|
|
madria (93/94)
Bass-Klar.,Akk.,Kb.
weitere
Versionen für Tenor-Saxophon, Akk., Vcl. bzw.
für Vl., Akk., Vcl. (Éditions Lemoine / Johannes Schöllhorn) 11’ 30’’ |
|
|
|
in
nomine (94)
für
Streichtrio (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) Version für 3 Blockflöten (2007) 3’ |
|
|
|
bis
(95)
für
Streichtrio (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 9’ |
|
|
|
under one's breath (96) für Fl.,Hrf.,Vla. (Éditions Lemoine) 10’ |
|
|
|
Hommage à Ravel (97) für Vl., Vcl. 2’ |
|
|
|
Hero und Leander (1995,
rev. 2020) für 4 Schlagzeuger (Partitur/Material Johannes
Schöllhorn) 20* |
|
|
|
Suite (98)
für Pf.,2 Perc.,Hrf. (alternative Version für 2
Klaviere und 2 Perc.) (Partitur/Material Johannes
Schöllhorn) 18’ |
|
|
|
red and blue
(99)
für 6 Schlagzeuger (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 17’ |
|
|
|
in nomine (99) für
Ensemble 2’ |
|
|
|
Spur
(für Józef Koffler) (2003) für
Klar., Fag., Hrn.,2 Vl., Vla., Vcl., Kb. 15’
|
|
|
|
nuage (2004) für Altflöte in G, Viola, Gitarre und
Cymbalon 3’ |
|
|
|
fantasia (2006) (nach Christopher (?) Gibbons) für Fl., Klar., 2 Vl., Vla., Vcl._ (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 3’ |
|
|
|
sérigraphie :
nocturne (2007) für Ensemble (Alt-Flöte,
Bass-Klar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 11’ |
|
|
|
sérigraphie : barcarolle (2007) für Ensemble (Flöte,
Klar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 7’ |
|
|
|
plainsong (2008) in nomine für Klavier, Laute,
Hackbrett und Cembalo (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 2’-5’ |
|
|
|
rota (2008) für
Kontrabassklarinette und Streichquartett (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 14’ in
nancarrow (2008) für
zwei Klaviere (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 1‘ |
|
|
|
oréade
(2009) für
Violine und Klavier Pflichtstück des Internationalen
Violinwettbewerbs Hannover 2009 (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 7’ |
|
|
|
zeta (2009) für
vier Posaunen (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 7’-10’ |
|
|
|
chanson (2010) für Klarinette in B, Violine, Viola und Violoncello (Partitur/Material Johannes
Schöllhorn) 1’ |
|
|
|
conductus (2010) für Klarinette in B, Violine, Violoncello und Klavier (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 5’ |
|
|
|
X (2013) Etüde für Stimme und
Kammerensemble (Stimme, Alt-Fl.,
BassKlar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material Johannes
Schöllhorn) 6’ |
|
|
|
notturno (lucciole) (2013) für zwei Violoncelli
und Schlagzeug (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 8’ |
|
|
|
so well below (2014) für Fl., Klar., Pf.,
Perc. Vl. und Vcl. (Partitur/Material Johannes
Schöllhorn) 1’ |
|
|
|
sous-bois (2014) für sechs Streicher
(2 Vl., 2 Vla., 2 Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 13’ |
|
|
|
Sinaïa 1916 (2015/17) für Tenor- & Baritonsaxophon, Klavier und Schlagzeug (Partitur/Material Johannes Schöllhorn) 17’ |
|
|
|
sérigraphie : prélude 2 (2015) |
|
|
|
für Ensemble (Flöte,
Klar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 2’30’’ |
|
|
|
sérigraphie : prélude 3 (2015) für Ensemble (Flöte,
Klar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 2’ |
|
|
|
plus blanche (2017) für Violine, Viola, Violoncello und
Klavier (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 7’ |
|
|
|
sérigraphies (2007-2017) für Ensemble (Flöte, Klar., Pf., Perc., Vl., Vcl.) (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) nocturne (2007, 12’)
- barcarolle (2007, 7’) – prélude 1
(2017, 4’) - prélude 2 (2015, 3’)
- prélude 3 (2015, 2’) Es können auch
einzelne oder mehrere Sätze der sérigraphies für Aufführungen ausgewählt werden. Wird der
Gesamtzyklus aufgeführt, dann muss
obenstehende Reihenfolge eingehalten werden. 28’ camaü (2019) für Barockvioline, Barockviola, Viola da Gama (Tenor) und Cembalo alternative Version
für Violine, Viola, Violoncello und Klavier (Material Johannes
Schöllhorn) 12’ |
|
|
|
Hexen-Einmaleins (2020) für Klarinette in B, Violoncello und
Klavier (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 1’ |
|
|
|
phasmida (2020) für Violine, Klavier und Vibraphon (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 1’ Hand Werk Lied (2021) für singende(n) Gitarristin/en (Partitur/Material
Johannes Schöllhorn) 1’ tra un fiore colto e l’altro donato
(2021) für Schalmei, Akkordeon und Elektronik
(Material Johannes
Schöllhorn) 50’ |
|
|
|
en blanco y negro
(2022) 5 Stücke von J. Mora, E. Maciel, J. Contursi und N. Feria (Instrumentationen für
Kammerensemble, Fl., Ob., Klar./BKlar. – Pf., Perc., - Vl., Vla., Vcl.) (Partitur/ Material Johannes
Schöllhorn) 10’ |
|
|
|
|
|
|
|
espejo (2022) |
|
|
|
für 2 Klaviere 27’’ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|